Hi! Lass uns direkt loslegen.

Ich bin Lucas und ich freue mich auf euer Vorhaben. Lass uns die beste Förderstrategie dafür finden und umsetzen. 

Schreib uns eine Nachricht

Wir melden uns innerhalb von 24h mit einem konkreten Meeting-Vorschlag für ein erstes kostenfreies Kennenlernen zurück. 

Name
Lass uns gerne ein paar Infos über dein Unternehmen da – und falls du schon Hinweise zu einem konkreten Vorhaben hast, umso besser! So können wir uns direkt optimal vorbereiten und gezielt auf deine Wünsche eingehen.

Unser Kennenlern-Prozess

20-minütiger Kennenlern-Call

Wir sprechen über eure Ziele, Herausforderungen und wie wir euch bei der Fördermittelbeantragung unterstützen können.

Entwicklung eurer individuellen Strategie

Impossible Grants erstellt basierend auf unserem Gespräch eine erste Strategie, die perfekt auf euch und eure Anforderungen abgestimmt ist.

Strategiebesprechung & start Zusammenarbeit

Im nächsten Call gehen wir die Strategie durch, klären alle Fragen und legen den Grundstein für unsere Zusammenarbeit. Bereit, durchzustarten?

FAQ

Bearbeitungszeit Impossible Grants

Zunächst erarbeiten wir gemeinsam einen Zeitplan, abhängig von den Deadlines der Förderprogramme. Bei der Erstellung aller Antragstexte etc. geben wir richtig Gas, sind aber auch an einigen Stellen auf die Zuarbeit von Informationen von euch angewiesen. In der Regel dauert es ca. 4 Wochen von Start der Zusammenarbeit, bis wir den Antrag einreichen.   

Bearbeitungszeit Fördermittelgeber

In der Regel dauert es von der Antragstellung bis zur Entscheidung 3-6 Monate. Wir unterstützen euch dabei, den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten.

Wir arbeiten auf Basis einer Erfolgsprovision. Das bedeutet, dass nur bei positivem Zuwendungsbescheid Kosten entstehen. Unser Honorar beträgt einen festgelegten Prozentsatz der bewilligten Fördersumme. So habt ihr volle Kostentransparenz und kein Risiko bei der Antragstellung.

Die Voraussetzungen variieren je nach Förderprogramm, aber oft sind folgende Aspekte wichtig:

  • Das antragsstellende Unternehmen muss förderberechtigt sein.
  • Es muss ein förderfähiges Projekt mit klaren Zielen vorliegen.
  • Die Antragsunterlagen müssen vollständig und korrekt eingereicht werden.
  • Oft ist ein Eigenanteil oder eine Co-Finanzierung erforderlich.

Nein, eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Der Erfolg eines Fördermittelantrags hängt von verschiedenen Faktoren ab und die Entscheidung liegt letztendlich bei der Förderstelle. Wir prüfen die Fördervoraussetzungen, sorgen für die bestmögliche Qualität der Antragsunterlagen und maximiert so die Chancen durch professionelle Unterstützung und Expertise.